Kurzes
Auf den Wäscheständern hängen Bettbezüge, Decke und Laken gefroren. Ich habe irgendwann einmal gehört, Wäsche würde besonders weich, wenn sie feucht gefriert und das Wasser dann sublimiert. Dies nun ist der Versuch. Leider schleuderte die Waschmaschine nicht richtig – vielleicht war die Waschladung zu groß, zu schwer, sodass die Maschine es nicht wagte. Es könnte also lange dauern, bis das Wasser aus dem Stoff ist, zumal die Nacht nach dem gestrig sonnigen Tag wieder einige Schneeflocken brachte und unter das Vordach auf die Wäsche trieb.
Neues
- Wann ist eine Zahl die Differenz zweier Quadratzahlen?
- 2021 lässt sich als Differenz zweier Quadratzahlen darstellen, beispielsweise als 45² − 2². Ist das etwas Besonderes? Kann man das mit jeder Zahl machen? Antworten findest du im Artikel.
- Wann sind Summe, Differenz und Produkt gerade oder ungerade?
- Hier wird es beantwortet. Das ist nichts aus den Kategorien Neuigkeit oder Hexenwerk, aber eine Basis, auf der Weiteres aufbauen wird.
- Mini-Sudoku
- Fülle alle Felder so mit je einer der Zahlen 1, 2, 3 und 4, dass weder in einer Zeile, einer Spalte, einem der zwei mal zwei Felder großen Teilquadrate noch in der Diagonale Zahlen doppelt vorkommen.
Älteres
- Der Migokalender
- Ab 2017 werde ich einen Kalender nutzen, der besonders einfach ist: Alle Monate zählen je 28 Tage, genau vier Wochen. Hinzu kommt ein einzelner Tag, um die 365 Tage des Jahres voll zu machen.
- Die Geometrie der Großen Pyramide
- Verschlüsselten die Baumeister der Pharaonen des alten Ägyptens in der Form der Cheops-Pyramide ihr Wissen über die Kreiszahl π oder hatten sie anderes im Sinn?
- Perleberger Reimchronik
- Perleberg von 1200 bis 1700: Gedichte mit historischen Anmerkungen von August Höpfner, Lehrer in Perleberg. Volltext.
- Das Gras
- Im Gras, das auf dem Hügel wächst, lagen wir und summten. Durch einen wolkenfreien Himmel glitten Vögel über unsere nackten Körper … Eine kurze Geschichte.
- Brandenburgisches Album
- Eine Sammlung in Stahlstich ausgeführter Ansichten der Städte, Architekturen und Denkmäler der Mark Brandenburg. Herausgegeben von B. S. Berendsohn, Hamburg.
Nützliches
- Lücken füllen
- Welche Zahlen fehlen anstelle der Fragezeichen in 0, 6, ?, 0, 0, 10, ? … Der Lückenfüller gibt für solche Fragen eine Lösung mit einem Polynom als Bildungsregel für die Folge.
- Zeichenzähler
- Der Zeichenzähler gibt die Gesamtzahl und Anzahl verschiedener Unicode-Codepunkte in einem Text aus. Du kannst die Zeichen-Statistik nach Häufigkeit oder Codepunkt sortieren.
- Textvergleicher
- Mit dem Textvergleicher kann man online automatisch Unterschiede und Gemeinsamkeiten zweier Texte finden lassen – ein praktisches Werkzeug für viele Zwecke.
- Base64-Konverter
- Hiermit kannst du Text base64-kodieren und base64-kodierten Text rückwandeln. Falls du nicht weißt, was das heißt, benötigst du es höchstwahrscheinlich nicht. ;-)
- Aneamal
- Aneamal ist die Auszeichnungssprache, mit der ich diese Seiten schreibe – so etwas wie HTML, aber einfacher. Ein kostenloser Konverter übersetzt Aneamal-Textdateien automatisch in Webseiten.