Kontakt und Datenschutz

Verantwortlich für diese Internetpräsenz prlbr.de bin ich, Martin Janecke. Elektronische Post kannst du gerne an post@prlbr.de senden. Ich versuche sie bald zu beantworten. Für den traditionellen Briefverkehr hier noch meine Anschrift:

Martin Janecke
Chausseestr. 105
19322 Weisen

Aber nicht vergessen: E-Mails sparen Porto und fällen keine Bäume.

Die Sicherheit meiner Leser und der Schutz ihrer Daten ist mir eine Herzensangelegenheit. Der beste Schutz ist, persönlich zuzuordnende Daten erst gar nicht zu erheben. So werden von mir keine personenbezogenen Daten wie die vollständige IP-Adresse gespeichert und keine Cookies oder vergleichbare Technologien zum Identifizieren von Besuchern eingesetzt. Die auf einigen meiner Seiten vorhandene Kommentarfunktion kann anonym verwendet werden. Die Seiten werden verschlüsselt übertragen.

Der Server erfasst mit jedem Aufruf meiner Seiten allgemeine statistische Daten ohne persönliche Zuordnung. Erfasst werden können der beim Aufruf verwendete Browsertyp und die -version, das Betriebssystem sowie die Adresse der Webseite, von welcher der Besucher auf die aufgerufene Seite gelangte. Solche Informationen können zum Beispiel nützlich sein, um einzuschätzen, ob ich schon neue Funktionen auf meiner Internetpräsenz anbieten kann, die nur mit modernen Browsern kompatibel sind, oder ob ich noch Rücksicht auf Leser mit älteren Browsern nehmen sollte. Diese statistischen Daten werden nur erfasst, wenn dein Browser sie von sich aus beim Aufruf meiner Internetpräsenz mitsendet. Du kannst das in deinem Browser ausstellen.

Wenn du dich entschließt, dich von mir per E-Mail über neue Beiträge auf dieser Internetpräsenz informieren zu lassen und dafür deine E-Mail-Adresse eingibst, wird sie freilich zu diesem Zweck gespeichert, aber nicht an Dritte weitergegeben. Alternativ kannst du den Newsfeed abonnieren, ohne eine E-Mail-Adresse anzugeben. Es steht dasselbe darin. Ich empfehle Newsfeeds, aber nicht jeder kennt sich mit ihnen aus – daher auch die E-Mail-Variante.

Auf einigen Seiten dieser Webpräsenz habe ich Zählpixel der Verwertungsgesellschaft Wort eingebaut. Der Gesetzgeber sieht für Autoren, die ihre Texte im Internet frei zugänglich und kostenlos zur Verfügung stellen, eine Vergütung für legale Kopien vor. Diese Vergütung wird aus Einnahmen beim Verkauf von Speichermedien und Geräten wie Druckern finanziert. Ob jemand einen Text im Internet kopiert, kann nicht wirklich festgestellt werden. Es wird stattdessen pauschal vergütet, wenn ein Artikel häufig genug aufgerufen wird. Das wird über die Zählpixel der VG Wort festgestellt. Die VG Wort ist ein nicht gewinnorientierter deutscher Verein und schließt aus, die erhobenen Daten für andere Zwecke zu verwenden. Nicht einmal ich sehe Informationen aus der Zählung der Besucher meiner Seiten, außer ob die Mindestzahl für die Auszahlung erreicht wurde. Wenn du nicht zur Zählung beitragen möchtest, kannst du die Domain met.vgwort.de in deinem Browser blockieren. Du verhinderst damit aber, dass Autoren wie ich die kleine, gesetzlich vorgesehene „Aufwandsentschädigung“ für ihre gratis abrufbar ins Netz gestellten Werke bekommen.

Ansonsten ist diese Internetpräsenz frei von externen Bestandteilen – es gibt hier keine Facebook-Like-Buttons, keine Google Fonts oder Analytics, keine Werbung.