Oktober 2014
Artikel
- Schein und Sein eines Captchas
- Ich analysiere ein Captcha – einen Test, der automatische Werbung im Kommentarbereich von Webseiten verhindern soll – und zeige, wie leicht es durch Raten zu knacken ist.
Nachts von Wittenberge nach Perleberg
Am 4. Oktober wanderten Migo und ich von Bad Belzig nach Wiesenburg/Mark durch den Fläming. Davon wird noch zu berichten sein. An dieser Stelle sei erwähnt, dass wir auf der Rückfahrt Wittenberge erst kurz vor 22 Uhr erreichten, der letzte Zug nach Perleberg dort aber bereits um 20:59 Uhr abgefahren war. 2011, als wir von einer Tagestour auf den Brocken heimkehrten, konnte man Perleberg noch knapp eineinhalb Stunden später anfahren.
In diesem Jahr stellte sich die Frage: Hundetransportwilliges Taxi finden oder knapp zwölf Kilometer zu Fuß gehen? Da die Flämingwanderung am selben Tag keine extrem lange war und wir die Perleberger Heide noch nie im Dunkeln durchquert hatten, entschied ich mich für die Nachtwanderung. Stockdunkel? Nein, der Mondschein erhellte die Nacht, doch ab Weisen führt etwa die Hälfte des Wegs durch den lichtschluckenden Wald. Kurz vor 24 Uhr erreichten wir unser Haus.
Die Cheops-Pyramide in der ZDF-Mediathek
Finden Sie im obigen Bild „die prunkvolle Cheops-Pyramide, erbaut vor 4500 Jahren für den gleichnamigen Pharao“, „größte der Pyramiden in Gizeh“ und „eine der bedeutendsten Attraktionen in Ägypten“? Abgebildet ist sie – allerdings blass im Hintergrund am rechten Rand. Die Chephren-Pyramide hingegen dominiert das Foto. Hinter einem Kamel im Vordergrund ist außerdem die Spitze der Mykerinos-Pyramide zu sehen.
Im Bild zur Sendung über die Große Pyramide von Gizeh die kleineren Nachbarn in den Fokus zu rücken, ist ungünstig und vermutlich einem Irrtum geschuldet. Das gibt mir aber Gelegenheit, noch einmal auf meinen Artikel zur Geometrie der Cheops-Pyramide sowie auf die Betrachtung einer alternativen These zu ihrer Konstruktion hinzuweisen. Außerdem sei trotz der kleinen Kritik die ZDF-Mediathek gelobt, ein Fundus an interessanten Sendungen, der sich – anders als vom ZDF empfohlen – gerade bei abgeschaltetem JavaScript angenehm durchstöbern lässt.
Kurze Hinweise an …
- Schreiber: Bei Aufzählungen steht kein Komma vor und und oder, aber vor aber.
- Verkehrsteilnehmer: Lieber ein paar Minuten zu spät als pünktlich tot.
- Migo: Wer nicht duschen will, darf sich nicht sühlen.
Klammerform geometrischer Reihen
Bei Berechnungen zum Artikel übers Lösen eines Rechen-Captchas durch Raten lief mir eine unendliche Summe mit Klammern
über den Weg – beziehungsweise gekürzt:
Da mir diese Form öfter begegnet, zum Beispiel auch in der Geschichte vom Manager Max, sei hier für die Zukunft notiert, dass es sich beim Klammerausdruck schlicht um eine geometrische Reihe handelt, die sich für $|c|<1$ leicht ausrechnen lässt:
Im oben genannten Fall ist dann