BUGA 2015
Brandenburg an der Havel
Marienberg
Packhof
Premnitz
Steinbogenbrücke
Die Steinbogenbrücke in Premnitz
Die Steinbogenbrücke ist ein Wahrzeichen von Premnitz. Sie findet sich auch im Wappen der kleinen Stadt. Gebaut wurde sie als Eisenbahnbrücke während des Ersten Weltkrieges. Heute gehen über sie nur Fußgänger.
Dieser Blick von der Steinbogenbrücke, an welcher sich Premnitz’ neues Zentrum befindet, geht gen Nordwesten, wo der alte Kern des Ortes liegt.
Blick gen Südwesten in Richtung Brandenburg an der Havel – die eingleisige Eisenbahnstrecke von Brandenburg über Premnitz nach Rathenow ist der letzte nennenswerte noch genutzte Abschnitt der „Brandenburgischen Städtebahn“.
Die „Brandenburgische Städtebahn“ wurde 1904 eröffnet. 1918 wurde die sie querende Steinbogenbrücke fertiggestellt, um einer Pulverfabrik eine Schienenanbindung (Hafenbahn) an die Havel als Transportweg zu geben.
Nach Überquerung der Steinbogenbrücke gelangt man vom einstigen Bahndamm hinab zu dieser Skulptur an der Fabrikenstraße.
Wartehäuschen am Eisenbahnhaltepunkt Premnitz Zentrum – hier kamen Ellen und ich an diesem 8. September 2015 in Premnitz zu unserem Besuch des
Premnitzer Bundesgartenschaugeländes
an und reisten von hier wieder ab.