BUGA 2015
Brandenburg an der Havel
Marienberg
Packhof
Premnitz
Steinbogenbrücke
Brandenburg an der Havel
Der Plauer Torturm im Südwesten der Altstadt Brandenburg, nicht weit vom Südaufgang zum
Marienberg, einem der BUGA-Gelände 2015
Statue eines
Waldmopses
kräftiger Statur – der deutschen Öffentlichkeit wuchsen diese scheuen Tiere vor allem durch eine Dokumentation des in Brandenburg geborenen Naturforschers Vicco von Bülow ans Herz.
Im Kirchengebäude St. Johannis gab es im Rahmen der Bundesgartenschau 2015 Ausstellungen, allerdings wurde während unseres Besuches umgebaut. Hier ein Blick unters Dach und auf einen Anker, der die teils bedenklich schiefen Seitenwände verbindet.
Nicht nur einmal
dankte hier eine Gemeinde für einen Wiederaufbau
. Die erwähnte Bibelstelle Römer 12:12 lautet: „Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet.“
(Lutherbibel 2017)
Am Salzhof 1, Brandenburg an der Havel
Hätten Sie gewusst, dass der Waldmops 1990 nur knapp nach dem Adler und mit großem Vorsprung vor dem Löwen bei der Wahl zum Wappentier des vereinigten Deutschlands Platz zwei belegte? – Heute fast vergessen und doch ein
alternativer Fakt!
Die Havel an der Jahrtausendbrücke nahe des
Packhofs, einem der BUGA-Gelände 2015
Bollmann-Brunnen in der Neustadt
Inmitten der Neustadt, die urkundlich erstmals 1196 erwähnt wurde und 1715 mit der Altstadt zur Stadt Brandenburg fusionierte. Die zwieherzige Natur der Stadt spiegelt sich auch im
Wappen
wieder.
Das ehemalige Kloster St. Pauli beherbergt das Archäologische Landesmuseum Brandenburg.
Der Stadtkanal trennt den Kern der Neustadt von der Bahnhofsvorstadt.
Es wird renoviert.