Prignitzwanderungen 2012

Wanderung in der Westprignitz

In Deutschland tragen mehrere Orte die Namen Wittenberg, Wittenberge und Wittenbergen. An der Elbe sind alle drei Varianten vertreten: Wittenbergen als Teil der Hansestadt Hamburg, Wittenberge als größte Stadt der Prignitz und Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt, einst Hauptstadt des sächsischen Kurkreises. Besonders zwischen den letztgenannten kommt es oft zu Verwechslungen – Vorsicht beim Fahrkartenkauf.

Migo und ich brachen am 1. Oktober im brandenburgischen Wittenberge zu einer Wanderung durch die Westprignitz nach Lenzen auf. Beide Städte verbindet die Bundesstraße 195. Die meiste Zeit über wanderten wir jedoch abseits dieser Straße und legten dabei eine Wegstrecke von 32,7 Kilometern zurück.

Wittenberge bis Hermannshof

Schillerplatz nahe des Bahnhofs Wittenberge • Perleberger Straße 34 • Clara-Zetkin-Park • Friedhofskapelle • Skulptur auf dem Wittenberger Friedhof • sanierte Plattenbauten • Friedensteich in Wittenberge • Müllwagen auf der Bundesstraße 195 • „Verhindert Waldbrände“ • nördliche Zufahrt zum Hermannshof

Vom Bahnhof Wittenberge aus streiften wir Schiller- und Goetheplatz, um die Stadt von Ost nach West im Grüngürtel aus Clara-Zetkin-Park, Stadtpark (ehemals Ernst-Thälmann-Park), Friedhof und Stadtwald zu durchqueren. Dabei passierten wir den kleinen Schwanenteich sowie den Friedensteich, an dem das Wittenberger Freibad liegt.

Am Stadtausgang beginnt an der Ortsumgehung der Bundesstraße 189 auch die Bundesstraße 195. Nahe der Kreuzung befindet sich die Filiale einer Schnellimbisskette, die man bedauerlicherweise nicht nur am großen gelben M-Logo erkennt, sondern auch am Verpackungsmüll, der offenbar achtlos aus Autofenstern geworfen entlang der fortführenden Straßen zu finden ist.

Wentdorf und Cumlosen

Tau im Baldachinspinnennetz • Migo vor Herdentiervereinzelungsanlage • Fachwerkfassade in Wentdorf • Haus mit Dachbewuchs • Wentdorfer Kirche • B 195 mit Brücke und Spiegel • Speicher in Cumlosen • Ziegenbock • Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Cumlosen • Kirche in Cumlosen

Beim Feuerwehrfahrzeug in Cumlosen handelt es sich um einen Mercedes-Benz-Kurzhauber, die in ähnlicher Form von 1959 bis 1995 gebaut wurden. Das Cumlosener Modell stammt aus dem Zeitraum ab 1967. Zwei Wochen vor dieser Wanderung konnte ich in Perleberg ein vergleichbares Fahrzeug des Technischen Hilfswerks fotografieren, welches vor 1967 gebaut wurde.

Südliche Silge und Bärwinkel

Kanal bei Cumlosen • Schmaldiemen grün-braun, Migo badete dennoch • Samenstände • Düpgraben • Raupen des Eichenprozessionspinners im Gespinst • Waldboden im Gadower Forst • Lichtung und Suhle • dunkel ist’s im Walde • Zeichen der Zivilisation • Bärwinkel, zwischenzeitlich Feldmarschallshof genannt

Von Cumlosen aus wanderten wir zunächst in nördlicher Richtung, auch entlang des letzten Stücks des Kanals vom Cumloser See zum Schmaldiemen. Auf der Brücke über denselben rasteten wir neben einem von Flechten besiedelten Baum. Weiter gelangten wir in den Süden eines Gebietes, das Berghaus Mitte des 19. Jahrhunderts so beschrieb:

Das Silgebruch liegt zwischen den Dörfern Lanz, Birkholz, Laslich, Kuhwinkel, Dergenthin, Schilde, Bendwisch, Motrich, Kumlosen und Beerenheide. Vor dem Jahre 1747 war es ein höchst unfruchtbares, wüstes Elsbruch, fast von einer Quadratmeile Flächeninhalt. Von jenem Jahre an bis 1750 ist dasselbe durch Ableitung des Wassers nach der Löcknitz hin urbar gemacht, welche Arbeit 1782 und 1785 vervollständigt wurde. […] Gegenwärtig ist die Silge eine grasreiche Niederung, worin vorzugsweise Viehwirthschaft getrieben wird. Theilweise hat sie noch eine bruchige Beschaffenheit, der größte Theil der Fläche aber ist mit Wald bedeckt, weshalb allein 7 Forsthaüser darin enthalten sind.

Die 160 Jahre alte Beschreibung trifft noch immer zu, wenn es auch den Ort Kuhwinkel sowie manches Forsthaus nicht mehr gibt und die Meile als rätselhaftes Längenmaß erscheint. Berghaus verwendete die deutsche Meile, die etwa vier Seemeilen oder 7407 Meter lang ist. Eine Quadratmeile beträgt demnach fast 55 Quadratkilometer – mehr als die heutige Fläche Wittenberges mitsamt eingemeindeten Orten.

Nicht beschrieben hat Berghaus den Eichen-Prozessionsspinner. Obwohl die Evolution ihn nicht erst gestern hervorgebracht hat, breitet er sich erst seit kurzem hierzulande massenhaft aus. Da die Art wärmeliebend ist, kann dies als ein Indikator für den Klimawandel gesehen werden. Die Haare der Raupen können heftige allergische Reaktionen bei Menschen und anderen Säugern auslösen, daher ist Vorsicht geboten.

Gadow

Bekgraben • die Eule kündet vom Naturschutzgebiet Gadow • verhängnisvoller Badezusatz: Lindenblätter • Reitstall Gadow • ehemaliger Eiskeller • Löcknitzpegel bei Gadow • Herrensitz • Klettergarten • Mausoleum des Feldmarschalls von Moellendorff, 1841 • Fliegenpilz

Der Eiskeller des Gutes Gadow wird heute nicht mehr als solcher genutzt. Vor Erfindung des modernen Kühlschranks hielt man in Eiskellern Eis viele Monate lang kalt, sodass man auch im Sommer kühle Speisen genießen und Waren länger haltbar machen konnte. Dazu schnitt man im Winter Eisblöcke aus gefrorenen Gewässern, in Gadow vermutlich aus der Löcknitz oder nahen Teichen, und lagerte sie im Eiskeller ein.

Die Nähe zum Gewässer bringt allerdings einen hohen Grundwasserspiegel mit sich; so liegt der Gadower Eiskeller nicht tief unter dem Grund, sondern erhöht in einem Erdhügel. Da stellt sich die Frage, warum man dennoch von einem Keller spricht. Fürs Funktionieren ist es wichtig, dass das Eis tiefer als der Zugang liegt. Nur so erhält man eine Kältefalle. Vom Eingang steigt man also auch in Gadow hinab.

Das Prinzip der Kältefalle nutzt, dass warme Luft nach oben steigt, während kalte Luft absinkt. Liegt Eis in einem Raum am tiefsten Punkt, ergibt sich daher eine stabile Luftschichtung, bei der am Eis dauerhaft eiskalte Luft anliegt. Würde man hingegen Eis auf einen Sockel stellen, gäbe es eine ständige Luftbewegung, bei der vom Eis kalte Luft hinabflösse und durch warme Luft ersetzt würde, die das Eis schmelzen ließe.

Lanz und Urstromufer

Pferd (Spiel- und Turngerät) • vermutlich ehemaliges Feuerwehrhaus in Lanz • Lanzer Kirche • Jahn-Ehrenmal in Lanz • Holunderfrüchte • Urstromufer, hier wurde vermutlich Kies/Sand abgebaut • Pilze • Waldweg • ein Schatten verrät den Eichenblattreiter • herbstliches Laub, wahrscheinlich Hopfen

In Lanz wurde 1778 „Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn geboren, was die besondere Konzentration der nach ihm benannten Straßen, Schulen und Plätze in der Prignitz erklärt. In Lanz selbst finden sich ein Jahn-Denkmal, die Friedrich-Ludwig-Jahn-Gedenkstätte sowie das Jahn-Ehrenmal mit Turnhalle.

Bei Lanz zeichnet sich das Ufer des Elbe-Urtstromtales deutlich ab. Während das Tal auf mehreren Kilometern Breite abgesehen von künstlich angelegten Deichen an der Elbe und vereinzelt aufgewehten Dünen topfeben ist, wie auf unserer vorigen Wanderung schön zu sehen, ist die Altmoränenlandschaft der Prignitz sanft gewellt.

Der Übergang bei Lanz ist abrupt. Etwa zwanzig Meter erhebt sich der Uferhang mit einer Steigung von mehr als 20 %. Spektakulär klingt das vielleicht nicht, doch man bedenke den Kontrast: Die Elbniederung selbst liegt kaum zwanzig Meter über dem Meeresspiegel und verteilt diesen Höhenunterschied bis zur Mündung des Flusses auf gut 200 Kilometer Strecke, was ein Gefälle von weniger als 0,01 % bedeutet.

Lenzen (Elbe)

Alte Wassermühle in Lenzen • Pferd (Tier) • Flutstraße in Lenzen – die „Flut“ verbindet den Rudower See mit der Löcknitz • Stumpfer Turm • Bushaltestelle Lenzen, Markt • Rathaus Lenzen • eine von mehreren Skulpturen am Burgeingang • Burghof Lenzen • auf dem Burggelände • Bäume im Burggarten • St.-Katharinen-Kirche

Lenzen gehört zu den ältesten Ortschaften im Land Brandenburg. Ihre erste bekannte urkundliche Erwähnung als Burg Lunkini des Slawenstammes der Linonen geht auf das Jahr 929 zurück, als der Ort Schauplatz einer Schlacht zwischen den Sachsen unter Heinrich I., König des Ostfränkischen Reiches (aus dem Deutschland hervorgehen sollte), und einem Slawenbund war.

Lenzen ist auch die westlichste Stadt Brandenburgs; nur in den Ortschaften der Gemeinde Lenzerwische geht die Sonne noch später unter. Apropos Sonne: Am Lenzener Rathaus prangt eine Sonnenuhr, was mir sehr sympathisch ist, da sie keine Sommerzeit-Umstellung mitmacht. Darüber hängt eine mechanische Ein-Zeiger-Uhr, die wie die Sonnenuhr keinen Minutenzeiger besitzt.

Die Burg Lenzen gehört dem niedersächsischen Landesverband des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland. In ihr sind ein Besucherzentrum für das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, ein Museum und ein Hotel untergebracht. Auch Tagungsräume und ein Burggarten gehören zum Gelände. Mehr Infos finden sich auf www.burg-lenzen.de und zum archäologischen Hintergund auf www.landkreis-prignitz.de.


Berghaus
Heinrich Karl Wilhelm Berghaus: Landbuch der Mark Brandenburg und des Markgrafthums Nieder-Lausitz in der Mitte des 19. Jahrhunderts, Band 1. Brandenburg 1854, Seite 314.