Aneamal-Übersetzer

Der Übersetzer ist kostenlos und wandelt Aneamal-Texte auf dem Server automatisch in HTML um, wenn sie im Webbrowser abgerufen werden. Als Lizenz habe ich eine freie Open-Source-Software-Lizenz nach Vorbild der ISC License, wie sie für OpenBSD empfohlen wird, bestimmt:

Copyright 2010–2022 Martin Janecke

Permission to use, copy, modify, and distribute this software for any purpose with or without fee is hereby granted, provided that the above copyright notice and this permission notice appear in all copies.

THE SOFTWARE IS PROVIDED AS IS AND THE AUTHOR DISCLAIMS ALL WARRANTIES WITH REGARD TO THIS SOFTWARE INCLUDING ALL IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS. IN NO EVENT SHALL THE AUTHOR BE LIABLE FOR ANY SPECIAL, DIRECT, INDIRECT, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES OR ANY DAMAGES WHATSOEVER RESULTING FROM LOSS OF USE, DATA OR PROFITS, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, NEGLIGENCE OR OTHER TORTIOUS ACTION, ARISING OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE USE OR PERFORMANCE OF THIS SOFTWARE.

Die Systemanforderungen setzen derzeit einen Apache-Server mit PHP 7.3 sowie .htaccess mit mod_rewrite voraus. Viele Webhosting-Angebote erfüllen diese Anforderungen. Dein Anbieter kann dir zur Verfügbarkeit dieser Technologien Auskunft geben.

Du kannst die aktuelle Version 29 als Zip-Datei herunterladen. Der Übersetzer wird bei einer Neuinstallation so eingerichtet:

  1. Entpacke das ZIP-Archiv.
  2. Lade die extrahierten Dateien in Dein Web-Stammverzeichnis.
  3. Benenne in Deinem Web-Stammverzeichnis htaccess.txt in .htaccess um.

Beim Aktualisieren von der Vorversion empfiehlt es sich, zunächst ein Backup anzulegen und die Hinweise zur Aneamal-Version 29 zu beachten.

Wenn du dich für die Veränderungen in vergangenen Versionen des Übersetzers interessierst, findest Du hier eine Zusammenfassung der Versionsgeschichte.