Nichtolympische Ringe
Perleberg, 30. Januar 2014

Kommentare

  1. Verschiedene der Fotos fasse ich als Bilderrätsel auf – leider ohne mich in jedem Falle einer selbstgefundenen Lösung erfreuen zu können.
    Es ist etwa so wie beim Rumpelstielschen: Dreimal darfst du raten!
    1. Heißt du vielleicht "Klettergerüst vom Kinderspielplatz"?

    Wisse: Je ungepflegter/rauer die nichtolympischen Ringe im Laufe der Zeit wurden, desto rutschfester für die Schuhe – wenn, ja wenn man es nicht von vornherein (sehr selten) rutschsicher gestaltete.

    Jan

  2. @1: „Das hat dir der Teufel gesagt, das hat dir der Teufel gesagt!“

    Wahrlich, es handelt sich um ein DDR-Klettergerüst, betrachtet vom Erdboden aus mit Blick gen Himmel. Die Ringe haben alle unterschiedliche Durchmesser, deren Reihenfolge in der Natur genau anders herum ist, als sie im Bild erscheint: Tatsächlich ist der rosa Ring der größte, der gelbe zweit-, der hellblaue dritt- und der blaugrüne viertgrößter. Der „dunkelweiße“ Ring besitzt von den abgebildeten in Wirklichkeit den kleinsten Durchmesser. Famos, oder? Der unterste Ring des Gerüstes ist im Foto nicht zu sehen. Möglich ist, dass das Gerüst früher außerdem ein Dach beziehungsweise einen Schirm hatte und damit einen Pilz darstellte.

    Abgesehen vom trügerischen Schein bei der Größe der Ringe wartet diese Sicht durch das Klettergerüst mit einer weiteren Qualität auf: die Kreisteilungen in drei und vier Sektoren, anhand derer sich auch die n-ten Wurzeln komplexer Zahlen in der Mathematik illustrieren lassen,

    findet Martin

  3. Richtig!
    Sehr beliebt war der leicht stumpfkegelige Blechdachschirm mit dem Fliegenpilzdekor, das man hübsch betrachten konnte, wenn ein erhöhter Standort es ermöglichte.
    Jeder erziehende Pilzsachverständige fand so einen leichten Gesprächseinstieg mit den Kindern über das Wesen der Giftpilze.

  4. … und ich hatte auf einen leichten Gesprächseinstieg über das Wesen der Mathematik gehofft …

  5. Bei allem Optimismus: Manchmal muss man eben auch einfach "Pechsache" sagen.
    Jan