Flensburg im August 2006

Im August 2006 reiste ich für einen Kurzaufenthalt nach Flensburg, wo ich im Herbst mein Studium der Angewandten Mathematik beginnen wollte. So sah ich mir den Campus mit Fachhochschule und Universität an.




Ich spazierte auch über die Flensburger Stadtgrenze hinaus entlang an Feldern durch die Gemeinde Tastrup.




Die Innenstadt und den Hafen schaute ich mir ebenfalls an. Flensburg liegt am landesinneren Ende der Flensburger Förde, einer zig Kilometer langen Meeresbucht der Ostsee, geformt durch Gletscher der Eiszeit.





Mein Interesse am Übergang vom Wasser zum Land galt nicht nur dem befestigten Ufer des Hafens, sondern auch den Stränden. Ich achtete insbesondere auf die Lage der Hundestrände, da ich den Plan gefasst hatte, einen Hund aufzunehmen.






Mit dem Zug verließ ich Flensburg wieder. Beeindruckend war die Überquerung des Nord-Ostsee-Kanals auf der Rendsburger Hochbrücke an der Grenze der Landesteile Schleswig und Holstein des nördlichsten deutschen Bundeslandes.