Sonntag, 29. Mai 2005: Potsdam und Berlin

Blick aus dem Inneren eines Busses durch die Frontscheibe: eine Straße, an deren linken Rand Bäume vor mehrgeschossigen Häusern stehen; in einer Fahrspur der Straße sind Schienen eingelassen, darüber eine Oberleitung; eine Straßenbahn steht unter einer Stahlbrücke, welche die Straße überspannt; rechts Fahrrad- und Fußgängerweg
Potsdam
Blick durch die Frontscheibe eines Busses. Unter der Eisenbahnbrücke in der Bildmitte hält eine Straßenbahn an der Haltestelle Bahnhof Charlottenhof.
Rahmen eines S-Bahn-Fensters; die Scheibe ist zerkratzt; draußen das Stellwerk Pdo
In der S-Bahn: Sonnenlicht fällt durch das Fenster auf die helle Innenverkleidung. Der Fensterrahmen wirft einen Schatten. Von der Verkleidung wird ein Teil des Lichts zum Fotoapparat, ein anderer wieder zum Fenster reflektiert. Ein Bruchteil jenes Lichts durchdringt die Scheibe allerdings nicht, sondern wird von dort in Richtung der Kamera gespiegelt, sodass sich das Licht- und Schattenspiel an der Wand auch auf dem Glas abzeichnet. Aufgenommen wurde dieses Foto bei der Ausfahrt aus dem Hauptbahnhof Potsdam, was sich am nicht mehr in Betrieb befindlichen Stellwerk „Pdo“ am rechten Bildrand erkennen lässt.
auf weißem Schild in rotem Kreis ein schwarzes Männchen mit ausgebreiteten Armen; daneben ein S-Bahn-Gleis und eine Stromschiene
Berlin-Spandau
Ende des S-Bahnsteigs im Bahnhof Berlin-Spandau. Das rot umkreiste Schild weißt darauf hin: Wer hier weitergeht, wird umarmt.
auf einem Straßenbelag zeichnen sich Spuren von Fahrradreifen ab
Die Fahrbahn des Spektewegs kurz vor meiner Wohnung in Spandau. Spuren der Fahrradreifen zeigen, dass die meisten Radfahrer vom Park nach links in den Spekteweg abbiegen, wenige den Spekteweg an dieser Stelle überqueren und kaum oder gar niemand nach rechts abdreht.