Dienstag, 3. Mai 2005: Berlin
Am Dienstag, 3. Mai 2005, beschloss ich, während des restlichen Monats Details meiner Umgebung in Fotografien einzufangen. Es mag unbedeutend und alltäglich erscheinen, oft auch hässlich. Dennoch kann ich rückblickend sagen, dass gerade diese Bilder mich an Dinge erinnern lassen, die ich ansonsten komplett vergessen hätte. Ohne die Fotos jener Tage bliebe mir ein viel verschwommener Eindruck meiner Zeit in Berlin-Spandau, wo ich während meiner Berufsausbildung wohnte.
Diese Seite zeigt den ersten Tag, den Weg vom Elektronikmarkt nach Hause.

Für das Projekt kaufte ich eine kleine, sehr billige Kamera geringer Qualität bei Conrad-Electronic in Berlin-Schöneberg, Kleiststraße 30–31. Dies ist ein Testfoto im Geschäft. Ob ich es selbst machte oder aber ein anderer Kunde, kann ich heute nicht mehr sagen.


Das KaDeWe am Berliner Wittenbergplatz ist das berühmteste Warenhaus Deutschlands. Exklusiv ist nicht nur sein Ruf, sondern auch seine Preise.


Berlins berühmteste Kirche.

Auf dem Bahnsteig im Bahnhof Berlin Zoologischer Garten. Die Plakate mit den lächelnden roten Briefumschlägen bewerben die Sozialwahl 2005.




Nebenan, in der Sportschule im Kandeler Weg 3, gab die Post oft Pakete für mich und andere Anwohner ab. Allerdings informierte die Post nicht immer darüber, oder die Karte, an die Eingangstür des Hochhauses geklebt, ging schnell verloren.
